Coaching für JederMann, Frauen, Kinder und Jugendliche
Lösungsorientierte Kurzeitformate für Erwachsene
In lösungsorientierten Kurzeitformaten begleite ich Dich als erwachsenen Menschen, welcher einer beruflichen Tätigkeit nachgeht in Deinen Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen in Einzelsettings. Ich weiss nicht, ob man es heutzutage wirklich noch separat erwähnen muss, aber Familien- und oder Haushaltsmanager zähle ich ebenfalls zur Gruppe der Berufstätigen.
In den Einzelsettings erarbeitest Du Deine Lösungen für Dein Anliegen oder es werden Deine Werte vermehrt. Meine Aufgabe ist es, Dich in einer meiner drei Rollen als «Coach», «Beraterin» und «Trainerin» auf diesem Weg zu begleiten. Die Lösungserarbeitung erfolgt systemisch und ressourcenorientiert. In der Wertvermehrung lehne ich mich an das St. Galler Coaching Modell, das ebenfalls systemisch ist, aber die Lösung die Wertvermehrung bildet. In allen Einzelsettings arbeiten wir immer im Beratungssystem und nicht in Deinem Heimatsystem. Ein Gesprächstermin dauert 60 bis 90 Minuten und der finanzielle Gegenwert liegt bei CHF 170.00 für 60 Minuten und erhöht sich auf CHF 225.00 bei 90 Minuten.
Überzeugt?
Rufe mich an, damit wir uns unverbindlich austauschen oder gleich einen Termin vereinbaren können.
Lösungsorientierte Kurzeitformate für Jugendliche
In lösungsorientierten Kurzeitformaten begleite ich Dich als Sekundar- oder Gymnasialschülerin oder -schüler, in Deinen Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen in einem Einzelsetting.
Als Coach bin ich für Dich eine neutrale Person. Alles was Du mir erzählst, bleibt bei mir und ist streng vertraulich. Wenn Du möchtest, kann ich für Dich Dinge mit Erwachsenen besprechen. Bei unseren Treffen erarbeitest Du Lösungen, aktivierst Ressourcen oder vermehrst Werte für Deine Themen und Anliegen. Meine Aufgabe ist es Dich in einer meiner Rolle als Coach auf diesem Weg zu begleiten. Ein Coaching dient dazu, dass Ängste kleiner werden, Unsicherheiten verschwinden, Motivation erwacht, Du lernst mit Stress umzugehen, Deine Konzentrationsfähigkeit gefördert, oder einen Weg Mobbing zu begegnen gefunden wird. Alles klar?
Für Eltern oder alle anderen Erwachsenen: Druck und Stress sind längst keine reine Phänomene Erwachsener mehr. Das Leistungsprinzip greift schon viel früher. Eine Studie der Stiftung Pro Juventute (https://www.projuventute.ch) besagt, dass bereits 1/3 der Kinder und Jugendlichen unter Stress stehen. In einem Coaching lernen Jugendliche, besser mit Stress umzugehen. Ausserdem werden gecoachte jugendliche stark und lernen ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, geraten seltener in eine Opferrolle, machen sich weniger anfällig für äussere Umstände und entgehen dem Stigma der Therapiebedürftigkeit. In einem Einzelsetting arbeiten wir ca. 60 Minuten. Der finanzielle Gegenwert liegt bei CHF 150.00.
Als erstes können wir uns gerne unverbindlich telefonisch austauschen oder auch gleich einen Termin vereinbaren.
Lösungsorientierte Kurzeitformate für Kinder
In lösungsorientierten Kurzeitformaten begleite ich Dich als Kind, welches die erste bis sechste Klasse besucht in einem Einzelsetting.
Als Coach bin ich Deine Freundin und Du darfst mir alles erzählen. Alles was Du mir erzählst, bleibt unser Geheimnis, ausser ich soll es für Dich einem Erwachsenen weitersagen. Bei unseren Treffen gehen wir auf Fantasiereisen, spielen, malen, basteln, erzählen uns Geschichten, besprechen Deine Wünsche und stärken ganz nebenbei, wie von selbst, Deine Stärken. Damit sollen Deine Ängste kleiner werden, Deine Unsicherheiten verschwinden, Deine Motivation erwachen, Du lernen mit Stress besser umzugehen, Deine Konzentrationsfähigkeit gefördert oder einen Weg Mobbing zu begegnen gefunden werden. Alles klar?
Für Mama, Papa oder alle anderen Erwachsenen: Druck und Stress sind längst keine reine Phänomene Erwachsener mehr. Das Leistungsprinzip greift schon viel früher. Eine Studie der Stiftung Pro Juventute (https://www.projuventute.ch) besagt, dass bereits 1/3 der Kinder und Jugendlichen unter Stress stehen. In einem Coaching können Kinder lernen, besser mit Stress umzugehen. Ausserdem werden gecoachte Kinder stark und lernen ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, geraten seltener in eine Opferrolle, machen sich weniger anfällig für äussere Umstände und entgehen dem Stigma der Therapiebedürftigkeit. In einem Einzelsetting arbeiten wir maximal 30 Minuten. Dafür können wir mit Spielen, Malen und Basteln gerne eine Stunde Zeit benötigen. Die Kosten für eine Sitzung liegen je nach Dauer zwischen CHF 75 und CHF 150.
Als erstes können wir uns gerne unverbindlich telefonisch austauschen oder auch gleich einen Termin vereinbaren.
Wertorientiertes Persönlichkeitscoaching:
In einem wertorientierten Persönlichkeitscoaching nach dem St. Galler Coaching Modell (SCM)® durchläufst Du die einzelnen Prozesse in allen fünf Dimensionen des Modells. Alles zielt darauf ab, Deinen individuellen Wert zu entwickeln, das Ziel zu fokussieren, Probleme sowie Muster aufzulösen und Ressourcen anzuknüpfen.
Bitte erwarte keine Ratschläge oder Lösungsansätze von mir. Alles liegt in Dir selbst und wartet darauf, von Dir entdeckt zu werden. Das musst Du nicht allein tun, sondern als Coach begleite ich Dich auf diesem Weg.
Was musst Du dafür investieren? Schenk Dir zehn Stunden, Stunden für Dich selbst und Dein Leben. Diese Zeit benötigen wir, um das ganze Modell zu durchlaufen. Bei zehn Stunden Coaching liegt der finanzielle Gegenwert bei CHF 1'550.00.
Was spricht für ein Coaching nach dem St. Galler Coaching Modell?
Mindestens dreizehn Gründe sprechen dafür:
- Neue Energiequellen freisetzen
- (K)ein Problem
- Die Frage nach dem Sinn klären
- Systeme und Ihre Verstrickungen sichtbar machen
- Werte –das Wertvolle im Leben erkennen
- Der Angst entgegenwirken
- Gute Beziehungen brauchen Selbst-Bewusstsein
- Entscheidungen treffen mit mehr Bauch als Kopf
- Die Kunst des Glücklich seins
- Grübeln Sie noch oder denken Sie schon?
- Selbstbild – Reflexion der Stärken und Schwächen
- Stress – wie Sie den Teufelskreis durchbrechen
- Täter, Opfer oder Helfer und wie Sie Selbsttäuschungen vermeiden
Überzeugt von einem wertorientierten Persönlichkeitscoaching?
Ruf mich an, damit wir uns unverbindlich austauschen oder gleich einen Termin vereinbaren können.
Was ist das St. Galler Coaching Modell?
Das St. Galler Coaching Modell (SCM)® ist wertorientiertund bietet die Möglichkeit, eine wirkliche und nachhaltige Veränderung zu erreichen.
Im Unterschied zu anderen Coaching-Methoden sind die Prozesse nicht zielorientiert sondern wertorientiert. Es wird davon ausgegangen, dass Menschen in erster Linie Werte erfüllen resp. Wertverletzungen vermeiden möchten und nicht Ziele erreichen wollen. Der Gesamtprozess ist deshalb auf einen vom Klienten ausgewählten Wert gerichtet.
Weiter ist das Modell 5-dimensional, bedeutet, es arbeitet mit fünf Strukturebenen. Die Strukturebenen sollen den zu entwickelnden Persönlichkeitsteil berühren und in Bewegung bringen als Voraussetzung für Wandlung und Transformation.
Das St. Galler Coaching Modell (SCM)® ist systemisch und zieht die entwicklungsrelevanten Elemente und deren Beziehungsstrukturen in den Entwicklungsprozess ein.
Die drei wissenschaftlichen Studien, welche 2011, 2014 und 2017 durchgeführt wurden, kommen alle zum selben Ergebnis: Das St. Galler Coaching Modell (SCM)® ist hochwirksam und nachhaltig.
Die Studien erfüllen folgende drei Gütekriterien:
Objektivität: Die durchgeführten Tests erbringen stets das gleiche Ergebnis, unabhängig vom Untersuchenden oder der Messinstrumente.
Reliabilität: Beschreibt die formale Genauigkeit, die Wiederholung des Tests zeigt gleiche Ergebnisse.
Validität: Die Schlüsse, die die Auswertung zulässt, entsprechen exakt der Test-Aufgabe (z.B. Wirksamkeitsüberprüfung).Weitere Informationen zum St. Galler Coaching Modell (SCM)® finden Sie auch unter https://st-galler-coaching-modell.ch
Coachings für Teams, Gruppen oder Familien
In einem Familien- Gruppen- oder Teamcoaching erarbeiten wir Euren gemeinsamen Wert, Eure Ziele, Eure Spielregeln, leiten Massnahmen ab und kümmern uns um Probleme. Willst Du mehr darüber wissen? Dann ruf mich an.

